
Erleben Sie die Verfahrensstufen der ARA Zimmerberg auch im virtuellen Rundgang: Hinter den Kulissen der ARA Zimmerberg
Pumpwerk Scheller: Abwasserförderung nach Thalwil, bei Trockenwetter im Freispiegel (ohne Pumpen)
Regenbecken: Zwischenspeicherung von Abwasser während starken Regenereignissen
Hebewerk: Abwasserförderung zur ersten Reinigungsstufe (mechanisch) der ARA
Grobrechen: Entfernen von groben Feststoffen wie z.B. Laub, festen Gegenstände, Hygieneartikel
Feinrechen-Sandfang-Kompaktanlage: Entfernen von feineren Feststoffen wie z.B. Sand, Kies, Glas
Siebtrommel: Entfernen von restlichen Feststoffen (Schlamm) und Verwertung in Faulung
Pumpwerk: Abwasserförderung zur biologischen Reinigungsstufe
Biologie: Entfernen von gelösten Schmutzstoffen mit Hilfe von Mikroorganismen
Membranfiltration: Abtrennen der Mikroorganismen vom Permeat (gereinigtes Abwasser)
Turbine: Rückgewinnung der potentiellen Energie aus dem gereinigten Abwasser
Wärmetauscher: Rückgewinnung der thermischen Energie aus dem gereinigten Abwasser, welcher anschliessen in den Zürichsee eingeleitet wird
Eindickung: Verringerung des Wasseranteils von anfallendem Schlamm aus der Membranfiltration sowie aus der Siebtrommel
Faulung: Vergärung des Schlamms und Produktion von Klärgas
Gasspeicher: Zwischenspeicherung von produziertem Klärgas vor Aufbereitung und Einspeisung ins Gasnetz
Entwässerung: Verringerung Wasseranteil von vergärtem Schlamm für effizienten Transport zur Verbrennung
Photovoltaikanlagen: Zwei Anlagen zur Produktion von Strom aus Sonnenenergie